Einladung zur Kelleröffnung 2025
Die Kelleröffnung der Weinfreunde Neudorf eV hat sich schon nach wenigen Austragungen zu einer traditionellen Veranstaltung im Leben der Neudorfer Bürger (und vieler Gäste) entwickelt, gerade auch für Familien mit Kindern. Im Jahr 2025 findet die Veranstaltung am 31.08.2025, ab 11:00 Uhr, statt, natürlich wieder am Weinberg Neudorf.
Natürlich gibt es außer Wein auch andere Kaltgetränke, Zwiebelkuchen, Bratwürste vom Grill (auch vegetarisch) sowie Kaffee und Kuchen.
Zur Einstimmung hier die Links auf die Kelleröffnungen 2024, 2023, 2019, 2018 und 2017.
Und für neue Gäste hier der Ortsplan von Neudorf:
Anfahrt und Parken:
- Fahren Sie an der Kirche die Bad Sodener Straße aufwärts. Kurz nach den letzten Häusern biegt ein Feldweg spitzwinklig rechts ab. Folgen Sie diesem bis zum Weinberg und parken Sie auf der Wiese.
- Oder Sie suchen einen Parkplatz im Quellenweg und gehen die wenigen (aber steilen!) Meter bergauf zum Weinberg.
- Details
Dorfflohmarkt in Neudorf
Am 24.08.2025 findet, betreut vom Treffpunkt Neudorf eV, ein Dorfflohmarkt statt.
Wer sich beteiligen und etwas anbieten möchte, verkauft selbständig vor seinem Haus, in seinem Hof oder seinem Vorgarten. Allerdings müssen drei Voraussetzungen erfüllt sein:
- Das Anmeldeformular (s.u.) muss bis zum 17.08.2025 ausgefüllt und abgegeben werden.
- Es muss zum Flohmarkttermin ein Kuchen gebacken (oder gekauft) und am Dorfgemeinschaftshaus abgegeben werden.
- Es muss ein Luftballon aufgehängt werden, damit die Käufer erkennen können, wo etwas angeboten wird.
Der Treffpunkt Neudorf eV wird Kaffee und Kuchen dann ab 12:00 Uhr im großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses verkaufen. Der Erlös wird zur Deckung der Kosten für die Orga (Flyer, Ortseingangsplakate, Kaffee, Wasser) verwendet. Der Rest wird für einen guten Zweck gespendet, den die Verkäufer selbst bestimmen. Die drei Vereine oder gemeinnützigen Organisationen, die bei den Anmeldungen am meisten genannt werden, bekommen anteilig den Spendenbetrag.

Update für die Verkäufer:
Die Kuchen müssen am 24.08.2025 ab 09:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus abgegeben werden.
Bei dieser Gelegenheit erfolgt auch die Ausgabe der Luftballons.
Wichtig ist, dass die Anbieter auch gerne zu Hause Essen und Getränke verkaufen können, ABER sie das dann vorher beim Ordnungsamt der Stadt Wächtersbach anzeigen müssen. Der Treffpunkt macht das auf jeden Fall, damit der Verkauf ordentlich mit Preisliste gemacht werden kann.
Hier das Anmeldeformular mit den Teilnahmebedingungen:


Das Anmeldeformular können Sie zum Ausfüllen und Ausdrucken hier herunterladen.
- Details
Grillnachmittag der Senioren im Musikgarten
Seniorinnen und Senioren der Seniorengemeinschaft HNW trafen sich am 12.08.2025 zu einem gemütlichen Grillnachmittag im Musikgarten des Musikzugs Wächtersbach.
Hier die entsprechende Pressemitteilung der Stadt Wächtersbach:
Bei wunderschönem Wetter trafen sich fast 90 Gäste der Seniorengemeinschaft Hesseldorf-Weilers-Neudorf-Innenstadt und Aufenau im Musikgarten. Ingrid Müller, die Vorsitzende der Seniorengemeinschaft, begrüßte die Gäste und dankte der Stadt Wächtersbach und Bürgermeister Andreas Weiher für die beständige Unterstützung der Seniorenarbeit.
Auch Bürgermeister Andreas Weiher begrüßte die vielen Gäste, darunter Stadtverordnetenvorsteher Jan Volkmann und dankte dem Seniorenbeirat für die hervorragende Bewirtung, das Grillen und für die Tisch-Deko. Besonders dankte er Ingrid Müller für ihre ehrenamtliche Arbeit zum Wohl der Senioren und diesen Grill-Nachmittag. Er dankte Werner Haas für die Holzspende zum Grillen und bedankte sich bei Uwe Jung für die Bereitstellung der Location und erinnerte an den Vater, „Seppel Jung“, der maßgeblich zu der Errichtung des Musikgartens mit Vereinsheim beigetragen hatte.
Er berichtete weiterhin von einigen Neuerungen und Baufortschritten in Wächtersbach und dass auch weiterhin für die Wächtersbacher Senioren viel getan werde. So werde in Kürze der Sportpark eröffnet, in dem es in der nächsten Ausbaustufe auch Sportgeräte und Bewegungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen gäbe. Der Radweg „auf der Platte“ sei fertiggestellt und auch ein Radweg von der Platte nach Wächtersbach sei in der Planung. Er kündigte mehrere Senioren-Veranstaltungen der Stadt Wächtersbach an, u.a. den Vortrag des Pflegestützpunktes Gelnhausen zum Thema „Barrierefreies Wohnen“ am 20. August in der Heinrich-Heldmann-Halle. Und „Weihnachten stehe auch schon wieder vor der Tür“, so dass er auf die Seniorenfahrt zum Weihnachtsmarkt in die Landeshauptstadt Wiesbaden am 2. Dezember hinwies. In diesem Rahmen dankte er auch der Leiterin des Seniorenbüros der Stadt Wächtersbach, Elke Schmidt-Habermann, für die hervorragende Senioren-Arbeit.
Pfarrerin Beate Rilke begrüßte die Gäste mit unterhaltsamen Anekdoten aus ihrer Kindheit und dass es nicht das Schlechteste sei, wenn man Gewohnheiten der älteren Generation annimmt. Außerdem mahnte sie, dass weder Neid, noch Hass im Leben einen Platz finden sollten, denn Hass mache hässlich und zwar den, der ihn verbreitet.
Die Band „Ton in Ton“ mit Grand Senior - Band-Leader Peter Blaumeiser verzauberte die Gäste mit wunderschönen Evergreens, die sowohl zum Mitsingen, als auch zum Tanzen animierten und eine wunderschöne Atmosphäre schafften.
Die ehrenamtlichen Fahrer der Bürger-Busse fuhren die Gäste, die nicht gut zu Fuß waren, wieder nach Hause. Ein passender Abschluss für einen sehr schönen und unterhaltsamen Nachmittag.
- Details
Bürgermeisterkandidaten in Neudorf
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Wächtersbach hat in ihrer Sitzung am 06.03.2025 beschlossen, dass die Direktwahl des Bürgermeisters am 02.11.2025 stattfinden soll. Wer kandidieren möchte, hat bis zum 25.08.2025 Zeit, um seinen Wahlvorschlag nach den Vorgaben des Hessischen Kommunalwahlgesetzes bei der Stadt Wächtersbach einzureichen.
Bisher haben dies zwei Kandidaten getan:
- Jan Volkmann, Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Wächtersbach
- Andreas Weiher, amtierender Bürgermeister der Stadt Wächtersbach


Beide Kandidaten haben vor, sich in allen Stadtteilen vorzustellen und Fragen der Bürgerinnen und Bürgerzu beantworten. Hier die Termine für Neudorf:
Andreas Weiher
29.08.2025, 18:00 Uhr - Am Dalles
Jan Volkmann
26.09.2025, 19:00 Uhr - Dorfgemeinschaftshaus
Alle Wählerinnen und Wähler sind zu diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen.
Sollte es weitere Kandidaten geben, wird dieser Beitrag entsprechend angepasst.
- Details
Jagdausflug 2025
Auch 2025 wird es wieder einen gemeinsamen Ausflug der Jagdgenossenschaften Aufenau und Neudorf geben: Am Samstag, 06.09.2025, geht es in Richtung Bamberg mit Besichtigung der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen.
Hier das vorgesehene Programm:
Uhrzeit | Programmpunkt |
07:30 Uhr | Abfahrt am Dalles in Neudorf |
09:00 Uhr | Ankunft in Hammelburg, Frühstückspause anschließend Besichtigung des Weinguts Ruppert mit kleiner Weinverkostung |
11:15 Uhr | Abfahrt in Hammelburg |
12:30 Uhr | Ankunft in Bamberg Besichtigung der Gärtnerstadt mit Führung |
15:00 Uhr | Abfahrt in Bamberg |
15:30 Uhr | Ankunft in Vierzehnheiligen Möglichkeit zur Besichtigung der Basilika Abschluss in der Brauerei Trunk |
17:50 Uhr | Abfahrt in Vierzehnheiligen |
20:00 Uhr | Ankunft in Neudorf |
Der Fahrtkostenanteil beträgt für Jagdgenossen € 15,–, für Gäste € 45,–.
Verbindliche Anmeldungen nehmen die beiden Vorstände der Jagdgenossenschaften entgegen:
- Achim Müller, Neudorf ( +49-6053 2822, +49-160 962 48117,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ) - Rainer Heim, Aufenau ( +49-6053 6208 596)

- Details
Schützenjugend der SV Neudorf unterwegs
Nachdem in den letzten Jahren Corona-bedingt der traditionell über vier Tage gehenden Ausflug der Schützenjugend des Schützenvereins Neudorf 61 eV in die Fremde nicht stattfinden konnte, wurde von den Jugendbetreuern des Vereins in diesem Jahr wieder ein Ausflug geplant und durchgeführt. Reiseziel: In den Harz, eine der ältesten (ehemaligen) Bergbauregionen Deutschlands, nach Sankt Andreasberg.
Am 04.07.2025 machten sich also insgesamt zwölf Teilnehmer auf den Weg. Camping wurde vermieden und dafür die Skihütte der Skizunft Göttingen eV in Sankt Andreasberg angesteuert. Nach der Ankunft fand eine erste Ortserkundung statt. Anschließend das traditionelle Erste-Abend-Grillen.
Da es in St. Andreasberg auch eine Sommerrodelbahn gibt, war der Besuch derselben am nächsten Tag zunächst Pflicht.
Am Nachmittag war eine Besichtigung einer ehemaligen Silbergrube (Roter Bär) angesagt. Die Führung ging in den Stollen und war sehr lehrreich, aber auch unterhaltsam gestaltet.
Am späten Nachmittag wurde der Schützengesellschaft St. Andreasberg von 1525 eV die Aufwartung gemacht. Hier konnten die Jugendlichen ihr bereits erworbenes Können zeigen. Da die Sankt Andreasberger Schützen über eine Blasrohrabteilung verfügen, wurde das begeistert aufgenommen und umfänglich geübt.
Der Nachmittag des dritten Tages wurde mit Spiel und Spaß im Bowlingcenter bzw. Regenbogenland in Bad Sachsa gefüllt.
Hatte das Wetter bisher sehr gut mitgespielt, wurde der Rückreisetag durch immer wieder einsetzenden Regen getrübt. Was aber keinen Grund darstellte, um der Sommerrodelbahn der Wasserkuppe nicht noch einen Besuch abzustatten. Bei etwas widrigen Bedingungen hatten die Jugendlichen auch hier ihren Spaß.
Ein gelungener Ausflug ging dann am Schützenhaus in Neudorf zu Ende.
- Details