Informationen aus und über, aber nicht nur für Wächtersbach-Neudorf ...  

 Informationen aus und über  

  Wächtersbach-Neudorf ...  

Header Neudorf V2 mit Wappen

Für den 13.11.2025 hatte der Ortsbeirat Neudorf zu einer öffentlichen Sitzung eingeladen. Ortsvorsteherin Simone Bienossek zeigte sich zufrieden, dass sich ca. 30 Besucher im Dorfgemeinschaftshaus Neudorf eingefunden hatten.

Zunächst wurde des Stellvertretenden Ortsvorstehers Norbert Metzler gedacht, der am 28.09.2025 verstorben ist. Sein Tod hat in Neudorf zu großer Trauer und Anteilnahme geführt. Gemäß HGO rückte André Ritzel für den Verstorbenen in den Ortsbeirat nach und wurde einstimmig zum Stellvertretenden Ortsvorsteher gewählt.

Ortsbeirat Neudorf am 13.11.2025

Hier weitere Themen aus der umfangreichen Tagesordnung der Sitzung:

  • Im Dorfgemeinschaftshaus stehen Sanierungen der Toiletten und des Vereinsraums an. Stadtrat Günter Gärtner (CDU) erklärte, dass die Stadt einen Betrag von € 100.000,– zur Verfügung stellen werde. Bauamtsleiter Marco Helfmann erklärte, dass die Ausschreibung gerade vorbereitet worden sei.
    Die Toiletten sollen in drei Bauabschnitten erneuert werden. Der Ortsbeirat hat sich bereit erklärt, zusammen mit anderen Helfern in Eigenleistung diverse Vorarbeiten zu erledigen, z.B. das Abschrauben der Sanitärobjekte, das Abschlagen der Wand- und Bodenfliesen, das Freilegen der Leitungen und das Herausnehmen der Türblätter.
    Nach den Toiletten wird dann der Vereinsraum an der Reihe sein.
    Auch für die Neubeschaffung der defekten Rollos im DGH, die im Sommer zu starker Aufheizung führen, wurde jetzt ein Fördertopf für die Finanzierung gefunden.

  • Ein leidiges Thema ist die Entwässerung des Wiesengrunds südlich des Neudorfer Ortsrands, die schon seit längerer Zeit nicht mehr recht funktioniert. Laut Bauamtsleiter Helfmann sind teilweise Biber für die Misere verantwortlich, die an der Entwässerung auf der Aufenauer Seite, aber auch in den Flutgräben auf der Neudorfer Seite, Schäden angerichtet haben. Zusätzlich hat die Räumung der Flutgräben zuletzt nicht recht funktioniert.
    Sanierungsmaßnahmen auf der Aufenauer Seite sollen in 2026 erfolgen, mit der Grabenräumung auf Neudorfer Seite habe der Feldwegeverband Vogelsberg als Auftragnehmer bereits begonnen. Die Gräben unterhalb vom Dorf werden nochmals angeschaut, da dort immer mal wieder weiße Flüssigkeit und gelegentlich Fäkalien festgestellt werden.

  • Auch der Zustand der Bad Sodener Straße zwischen Kirche und Wasserwerk ist schon länger ein Ärgernis. Deshalb wurde die Ankündigung des Bauamtsleiters, dass die Straße in 2026 saniert werden solle, mit Wohlwollen aufgenommen. Außerdem sollen zum Schutz vor den Folgen von Starkregenereignissen die Kanaleinläufe in der Bad Sodener Straße erneuert werden.

  • Die Kanalbefahrung hat für Neudorf ergeben, dass einige Teilbereiche in schlechtem bis sehr schlechtem Zustand sind. Die kurzfristig notwendigen Reparaturen lassen sich zum größten Teil jedoch durchführen, ohne die Straßen aufzureißen.

  • Der neue Regionalplan für das Regierungspräsidium Darmstadt enthält als Vorschlag im Ortsbereich von Neudorf ein zusätzliches, mögliches Baugebiet nördlich von Weidenstraße und Bauersfeld. Ob dort tatsächlich ein Baugebiet ausgewiesen wird, entscheidet das Stadtparlament.

  • Bei der Rutsche am Spielplatz hatten Bürger bemängelt, dass (kleine) Kinder nicht alleine hinaufklettern können. Da jedoch der TÜV den Spielplatz in der vorliegenden Form abgenommen hat und die Kosten für eine Umgestaltung der Rutsche bei ca. € 4.000,– liegen würden, hat der Ortsbeirat beschlossen, keine Änderungen vorzunehmen. Auch Wünschen zu einer weitergehenden Abgrenzung des Spielplatzes zur (ohnehin in einer Tempo-30-Zone liegenden) Neuen Straße erteilte der Ortsbeirat mit Hinweis auf den TÜV eine Absage.
    Maßnahmen zur weitergehenden Verkehrsberuhigung sollen mit den Anwohnern geklärt werden.

  • Diverse Themen:
    • Der Glasfaserausbau in Neudorf soll im ersten Quartal 2026 abgeschlossen sein.
    • Die Stadt übernimmt das Salzstreuen auf den Zugangswegen zu Kirche und Friedhof.
    • Gemeinsame Aktivitäten zum Säubern des Friedhofs oder an anderen Stellen im Dorf sollen über die WhatsApp-Gruppe „Neudorf miteinander“ abgestimmt werden.
      Vereine, die an den Schildern an den Ortseingängen Plakate aufhängen wollen, sollen sich an Sebastian Knobloch wenden.
    • Sabrina Lauster erhält den Dank des Ortsbeirats für die Ausrichtung des 1. Neudorfer Hofflohmarkts; in 2026 soll es eine Neuauflage geben.
    • Der Abschlussbericht im Dorfwettbewerb ist eingetroffen.
    • Die Uhr am Kirchturm schlägt pünktlich, zeigt aber eine falsche Zeit an; eine Überprüfung ist beauftragt.
    • Außerdem wurden die Veranstaltungstermine für den Rest des Jahres 2025 bekanntgegeben.

Trotz der prall gefüllten Tagesordnung war die harmonisch verlaufene Sitzung nach gut 90 Minuten beendet.