Rund 80 Seniorinnen und Senioren aus Hesseldorf, Weilers, Neudorf, Aufenau und der Wächtersbacher Innenstadt folgten am Dienstag, 14.10.2025, der Einladung der Seniorengemeinschaft HWN zum traditionellen Seniorennachmittag. Unter dem Motto „Oktoberfest“ wurde im herbstlich geschmückten Dorfgemeinschaftshaus Hesseldorf gemeinsam gefeiert, gelacht und geschlemmt.
Herzliche Begrüßung und festliche Stimmung
Die Vorsitzende des Seniorenbeirats, Ingrid Müller, hieß alle Gäste herzlich willkommen und freute sich über die große Resonanz. Neben zahlreichen Seniorinnen und Senioren waren auch die Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen der Einladung gefolgt: Pfarrer Schilling (im Ruhestand), Pfarrerin Beate Rilke (Evangelische Kirchengemeinde), Pfarrer Heller (Katholische Kirchengemeinde) sowie Dekan Andreas Kaufmann.
Pfarrerin Beate Rilke machte in ihrem Grußwort auf die bevorstehende Wahl des Kirchenvorstandes am 26.10.2025 aufmerksam und rief die Anwesenden dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Bürgermeister Andreas Weiher begrüßte die Gäste ebenfalls herzlich und berichtete u.a. über die Seniorenfahrt am 02.12.2025 zum Weihnachtsmarkt nach Wiesbaden, zu der am 05.11.2025 (14:00–16:00 Uhr) und am 07.11.2025 (08:00–11:00 Uhr) im Büro der Seniorenbeauftragten Elke Schmidt-Habermann Karten zum Preis von € 23,– erhältlich sind.
Dank und Ausblick
Ein besonderes Dankeschön richtete Ingrid Müller an den Seniorenbeirat, der wieder mit großem Engagement das kleine Oktoberfest organisiert hatte – inklusive selbstgemachtem Kartoffelsalat für rund 80 Gäste und liebevoller Herbstdekoration im Saal.
Zudem kündigte sie die nächste Veranstaltung des Seniorenbeirats am 11.11.2025 (wieder um 14:30 Uhr) an. Hier wird Bernd Lehmann mit einer Geschichte bzw. einem Vortrag aus Frankfurt für Unterhaltung sorgen.
Ein Nachmittag voller Gemeinschaft
Bei Leberkäse, hausgemachtem Kartoffelsalat und kühlen Getränken kam schnell gesellige Stimmung auf. Der Seniorennachmittag in Hesseldorf zeigte einmal mehr, wie wichtig Begegnungen und gemeinsames Miteinander für das gesellschaftliche Leben in Wächtersbach sind.